Jetzt selbst abheben!

Du interessierst dich fürs Seglfliegen und möchtest vielleicht selbst fliegen lernen?

 

Hast Du schon mal daran gedacht, die Welt der Fliegerei kennen zu lernen? Bist du auf der Suche nach einer einzigartigen, anspruchsvollen Freizeitbeschäftigung, die Dir neue Perspektiven eröffnet? Segelfliegen ist das Abenteuer, das Du Dir jeden Tag leisten kannst, quasi vor der Haustür oder besser gesagt: Über der Haustür.
Die Eleganz und Ästhetik des lautlosen Fluges, die sportliche Herausforderung, interessante Ein- und Ausblicke auf die schöne heimische Bergwelt, der verantwortungsvolle Umgang mit Flugzeugen verschiedenster Bauart und die Kameradschaft im Verein sind nur einige Aspekte, die der Segelflugsport bietet.
Der SVA bietet die komplette Schulung bis hin zur Segelflug-Lizenz direkt in Höfen an. Zahlreiche Piloten haben ihre Ausbildung bei uns bereits absolviert und laufend kommen neue hinzu. So gut wie jeder kann dabei sein, es ist einfacher und günstiger als man denkt!
Nach einer Routineuntersuchung beim Flugarzt beginnt in der Sommersaison (meist Anfang April) das praktische Training. Ein erfahrener Fluglehrer vermittelt nicht nur die technischen und aerodynamischen Details, sondern führt auch die Schulungsflüge durch. Vom Beginn an erlebt der Flugschüler den sicheren Start mit der Seilwinde. Er bekommt eine individuelle Einweisung in den faszinierenden Flug ohne Motor. Das Auffinden und Nutzen von Aufwinden sowie außergewöhnliche Flugsituationen und natürlich die Landung werden konsequent trainiert - so lange bis der Flugschüler alle Situationen richtig einschätzen und sicher beherrschen kann!
Im Anschluss steht der wohl spannendste Teil der Ausbildung an, den kein Pilot jemals vergisst: der erste Alleinflug!
Danach werden unter Aufsicht des Fluglehrers am Boden weitere Solo-Flüge im nahen Flugplatzbereich absolviert, bevor der praktische Teil mit 3 Prüfungsflügen endet.
Der theoretische Abschnitt beinhaltet Unterrichtseinheiten zu den Themen Flugphysik, Instrumenten- und Flugzeugkunde sowie Meteorologie. Die Kurse finden nach Absprache in kleinen Gruppen statt. Auch hier wird besonder Wert auf persönlichen Kontakt mit dem Fluglehrer gelegt. Er ist erster Ansprechpartner bei Fragen oder Unklarheiten. Dieser Teil der Ausbildung findet normalerweise während des Winters statt und endet mit einer schriftlichen Prüfung.
Hat man beides hinter sich gebracht, erhält man seinen Segelflugschein und kann als Vereinsmitglied die Flugzeuge und Maschinen des SVA jederzeit nutzen! Weiterbildungen und zusätzliche Lizenzen können in Folge ebenfalls im Verein absolviert und erworben werden.
Segelfliegen ist ein wunderbarer Sport für starke Charaktere, der einem ganz neue Welten eröffnet! Kameradschaft wird bei uns im Verein groß geschrieben, denn ohne persönlichen Einsatz eines jeden Mitgliedes wäre ein derart kostengünstiger Flugbetrieb in Höfen nicht möglich. Aus diesem Grund ist die Bereitschaft und Möglichkeit gewisse Zeit und Passion in sein neues Hobby zu investieren eine Grundvoraussetzung für jeden (angehenden) Piloten.
Die Dauer der Ausbildung ist abhängig von den Witterungseinflüssen während der Saison und der Verfügbarkeit unserer ehrenamtlich arbeitenden Fluglehrer, im Normalfall hält man jedoch nach einem Jahr seine Lizenz in Händen.
Die gesamte Ausbildung zum Segelflugpiloten gibt es zu einem Preis, der deutlich unter den Kosten des Auto- Führerscheins liegt!
Gerne geben wir weitere Auskünfte oder nehmen dich auf einen kostenlosen Schnupperflug mit, falls du noch unentschlossen sein solltest! Kontakt

Praxis:

ca. 50-60 Windenstarts mit Fluglehrer
30 Windenstarts solo
3 Prüfungsflüge

Theorie:

Unterrichtseinheiten zu den Themen: Flugphysik, Flugzeugbau, Instrumentenkunde, Meteorologie, usw
Schriftliche Abschlussprüfung